
prof. dr hab. Joanna Szczęk
profesor
Zakład Lingwistyki Stosowanej
Kierownik
Zakład Lingwistyki Stosowanej
joanna.szczek@uwr.edu.pl
tel. +48 71 375 24 45
Zainteresowania
- niemiecki
- language
- polish
- polski
- linguistische treffen in wrocław
- „linguistische treffen in wrocław“
- text
- communication
- texts
- german
Dyscyplina naukowa
- językoznawstwo
Najnowsze publikacje
- Das Phänomen Grenze und ihre Facetten als Gegenstand linguistischer Forschung
- Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr – Bestimmungen des neuen Rahmenlehrplans für den frühen Fremdsprachenerwerb in Polen vs. GER – Versuch eines Vergleichs
- Ob und inwieweit die Pandemie auch die Phraseologie verändert …? Ein Beitrag zur (deutschen) Covid-19-Phraseologie
- Lachen ist die beste Medizin, auch zur Pandemiezeit – Zu den deutschen Covid-19-Witzen
- Wendepunkte in der linguistischen Forschung
- Texträume und Raumtexte intermedial
- Bericht über die IX. internationale Tagung aus dem Zyklus „Linguistische Treffen in Wrocław“: „Fachsprachliche Perspektiven der linguistischen Forschung“, 21.–23.09.2023, Institut für Germanistik der Universität Wrocław
- Grenzen der (Un)Höflichkeit an ausgewählten deutschen Beispielen
- Wirtschaftsdeutsch in der universitären Ausbildung im Fach Germanistik in Polen – Versuch einer Bestandsaufnahme
- Formy realizacji aktu mowy ODMAWIANIE w języku niemieckim na przykładzie listów odmownych na podania o pracę
- (Be)Schimpfen im deutschen und polnischen Kontrast – Soziolinguistische und pragmatische Aspekte einer Sprechhandlung (am Beispiel der tierischen Schimpfnamen)
- Adjektive deutsch/niemiecki und polnisch/polski im Lichte der biskopalen Wörterbücher für das Sprachenpaar Deutsch und Polnisch
- 13 Jahre „Linguistische Treffen in Wrocław“ im Überblick
- Probleme der Lexikographie und Didaktisierung von Phraseologismen für Deutsch lernende Polen
- Językowy obraz świata na przykładzie niemieckich i polskich wyzwisk osobowych z komponentem animalistycznym
- Grimms Märchen für phraseodidaktische Zwecke
- Forschungsmöglichkeiten im Bereich der juristischen Phraseologie
- Entwicklungstrends und Forschungsperspektiven im Bereich der Linguistik. Überblick anhand der Zeitschrift „Linguistische Treffen in Wrocław“
- Phrasem-Konstruktionen im deutsch-polnischen Vergleich anhand des Projekts „A Multilingual Repository of Phraseme Constructions in Central and Eastern European Languages (PhraConRep)“ (CA22115)
- Nowe gatunki medialne i ich rola we współczesnej komunikacji