
pl. Biskupa Nankiera 15b
marcelina.kalasznik@uwr.edu.pl
tel. +48 71 375 24 52, +48 71 375 24 45
Zainteresowania
- german language studies
- linguistics
- polish
- discourse
- communication
- text linguistics
- german
- german studies
- languages linguistics
- medical language
Dyscyplina naukowa
- językoznawstwo
Najnowsze publikacje
- Höflichkeitsstrategien der Imagepflege von Ärztinnen und Ärzten – eine Analyse von ärztlichen Antworten auf negative Bewertungen auf Arztbewertungsportalen
- Obraz lekarza w języku polskim (na podstawie danych leksykograficznych)
- Kommunikation als Bewertungsmaßstab für Arzte. Eine Analyse am Beispiel von Arztbewertungen
- Herzlichen Dank an Herrn Doktor und wielkie dzięki. Zu Höflichkeitsakten in Arztbewertungen im deutsch-polnisch Vergleich
- #Impfen hilft und #Szczepimy się – Zu offiziellen Informationskampagnen über die Corona-Schutzimpfung im deutsch-polnischen Vergleich
- Humoristisch über Ärzte – das Bild des Arztes in Internet-Memes
- Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem aktuellen Superdiskurs
- Corona-Pandemie im Text und Diskurs. Fragestellungen, Zugänge und Perspektiven
- Sprachliche Konstruktion von Vertrauen als Teil der Selbstdarstellung von Medizinern. Möglichkeiten und Grenzen
- Höflichkeit in der Selbstdarstellung von Ärzten - eine Analyse am Beispiel von Ärzteprofilen auf Arztbewertungsportalen
- Die Sprechhandlung KRITISIEREN in den Arztbewertungen von Patienten. Eine pragmalinguistische Analyse am Beispiel des Arztbewertungsportals jameda.de
- Autoprezentacja (perswazyjna) profili lekarzy na niemieckich i polskich portalach służących ocenie lekarzy
- Wirtschaftsdeutsch in der universitären Ausbildung im Fach Germanistik in Polen – Versuch einer Bestandsaufnahme
- Feste Wortverbindungen im Gebrauch – kommunikatives und funktionales Potenzial
- Funktionsverbgefüge – definitorische Abgrenzung, wissenschaftliche Verortung und funktionales Potenzial in der Kommunikation
- ‚Depression‘ im Lichte der konzeptuellen Metaphern im Deutschen. Eine Untersuchung am Beispiel verbaler Kollokationen
- Zum Gebrauch von Fachsprache in der Presse
- Argumentationsmuster und -schemata in positiven Arztbewertungen
- Wie wird auf Ärzte sprachlich referiert? – Zur Analyse von Bezeichnungen für Ärzte in Kommentaren auf deutschen Arztbewertungsportalen
- Zur Synonymie bei personenbezeichnenden Einwortidiomen – Eine Analyse am Beispiel von Angsthase und seinen Synonymen