
pl. Biskupa Nankiera 15b
krzysztof.zarski@uwr.edu.pl
tel. +48 71 375 24 55
Zainteresowania
- zygmunt łempicki
- writer
- archive
- history
- philology
- professor
- correspondence
- german philology
- paris
- travel
Dyscyplina naukowa
- literaturoznawstwo
Najnowsze publikacje
- Zwischen künstlicher und realer Welt der Moderne. Zum Amerika-Bild Ernst Jüngers Ende der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts
- Die Bildungsreflexion Zygmunt Łempickis (1886-1943) zwischen den akademischen Welten in Deutschland und Polen. Inspirationen – Formen – Erbe
- Harald Laeuen und die rückwärtsgewandte Utopie »Polen« im Kontext der jungkonservativen Föderalismusdebatten der frühen dreißiger Jahre
- Breslauer Barockstudien 1945–1992
- Rezension zu Karol Sauerland „Tagebuch eines engagierten Beobachters“, Dresden 2021
- Od oświecenia do nowoczesności o Polsce [Der Geist Polonias. Dwa wieki recepcji kultury polskiej w Niemczech, oprac. Marek Zybura] : [artykuł recenzyjny]
- Zwischen Region und Nation. Zur Eigenart germanistischer Regionalismusdebatte im Polen der Zwischenkriegszeit
- Die Universität Breslau im Ersten Weltkrieg: die Reaktion der Intellektuellen
- Brautbriefe eines preußischen Beamten Gustav Büsching um 1800 an seine Verlobte Karoline Büsching
- Wrocławskie wydawnictwa żydowsko-niemieckie w pierwszej połowie XX wieku na przykładzie oficyny M. i H. Marcus
- Der Dichter auf Reisen… Zu Quellen der Verwandtschaft von Reisetexten bei Zbigniew Herbert und Ernst Jünger
- Ernst Jünger i tradycja salonów romantycznych
- Karl Dedecius und Breslauer Germanisten vor dem Hintergrund der Debatten zur Geschichte polnischer Deutschphilologie. Ausgewählte Aspekte / Karl Dedecius and German philologists from Wrocław from the perspective of the debates on the history of the German philology in Poland. Selected examples
- Die Suche nach Auswegen aus der deformierten Welt der Moderne. Ernst Jüngers Zukunftsentwürfe während des Zweiten Weltkrieges
- Alfred Fabre-Luce (1899-1983) und die versuchte Ausgestaltung einer Friedensordnung zwischen Frankreich, Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert
- Anna Lux : Räume des Möglichen. Germanistik und Politik in Leipzig, Berlin und Jena (1918-1961). Stuttgart, 2014 : [recenzja]
- Maciej Zakrzewski: Rewolucja konserwatywna – przypadek Polski. Myśl polityczna środowiska „Buntu Młodych“ i „Polityki“ 1931–1939. [Die konservative Revolution – der Fall Polens. Der politische Gedanke im Umfeld des „Bunt Młodych“ und der „Polityka“.] : [recenzja]
- Forschungsprojekt der ‚Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung‘. Zygmunt Łempicki zwischen deutscher und polnischer Germanistik in den 1920er- und 1930er Jahren. Projektbericht