
krystian.suchorab2@uwr.edu.pl
tel. +48 71 375 24 46
Zainteresowania
- polish
- german polish
- linguistische treffen in wrocław
- german scientific language
- lyrics
- discourse
- vulgarisms
- functions
- aggression
- song lyrics
Dyscyplina naukowa
- językoznawstwo
Najnowsze publikacje
- Grenzen setzen oder Grenzen überschreiten? Zum Bild des Flüchtlings in der deutschen und polnischen Boulevardpresse
- Wende(n) in der Wahrnehmung der Flüchtlinge?Das Flüchtlingsbild in der deutschen und polnischen meinungsbildenden Presse
- Betextung des akademischen Raumes am Beispiel der Sprechstundeninformationen in Polen
- Zum Verletzungspotenzial der deutschen und polnischen Bezeichnungen für Flüchtlinge – Analyse am Beispiel der Internetkommentare
- Językowy obraz świata w języku niemieckim i polskim na przykładzie związków frazeologicznych wyrażających agresję
- Phrasem-Konstruktionen im deutsch-polnischen Vergleich anhand des Projekts „A Multilingual Repository of Phraseme Constructions in Central and Eastern European Languages (PhraConRep)“ (CA22115)
- Vulgarismen in deutschen und polnischen Liedtexten der Rap- und Rockmusik. Funktionale und semantische Aspekte am Beispiel der Konstruktionen mit dem Lexem Arsch / dupa
- Phraseologismen im Bereich der Sexualität Eine lexikographische Analyse an deutschen und polnischen Beispielen
- Wissenschaftliche Diskussionen über die Grenzen der linguistischen Forschung: „Linguistische Treffen in Wrocław“ [Vol. 15] : [artykuł recenzyjny]
- Agresja vs. (nie)grzeczność w języku niemieckim i polskim (na materiale leksykograficznym)
- Zum Einsatz der Vulgarismen beim Verbalisieren von Emotionen in deutschen und polnischen Rapsongs
- Migranten, Flüchtlinge, migranci, uchodźcy – pejorativ, neutral, meliorativ? Ein Beitrag zur Diskussion an gewählten deutschen und polnischen Beispielen
- Das Bild des Flüchtlings in aktuellen Diskursen in Deutschland und in Polen – Vorstellung des Forschungsprojekts
- Zum phraseologischen Potenzial der Ausdrücke mit dem Lexem Flüchtling und seinen Synonymen
- Zum Wortbildungspotenzial des Lexems Flüchtling und seiner Synonyme im Deutschen – eine lexikographische Analyse
- Migrationsbewegungen in Texten aus interkultureller Sicht : [artykuł recenzyjny]
- Niemiecki język naukowy w praktyce akademickiej. Cirko Lesław (2019): Nützliche Wendungen für das Fach Akademisches Schreiben. Wrocław-Dresden: Oficyna Wydawnicza Atut − Neisse Verlag, 126 S. : [artykuł recenzyjny]
- Strukturelle Analyse der gewählten Vulgarismen in deutschen und polnischen Liedtexten (am Beispiel von Rap- und Rockliedern)
- Phraseologismen in deutschen und polnischen Rapsongs – semantische und funktionale Aspekte
- Szczęk, Joanna/ Kałasznik, Marcelina (Hgg.) (2017): Intra- und interlinguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs I (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung). Landau: Empirische Pädagogik, 345 S. : [recenzja]