
dr hab. Dariusz Komorowski
profesor Uniwersytetu
Zakład Kultury Krajów Niemieckojęzycznych i Śląska
Kierownik
Pracownia Niemieckojęzycznej Literatury Szwajcarii
dariusz.komorowski@uwr.edu.pl
tel. +48 71 375 24 53
Zainteresowania
- switzerland
- überfremdung
- “wissen und leben”
- national discourse
Dyscyplina naukowa
- literaturoznawstwo
Najnowsze publikacje
- Der Gemeinsinn im Lokalen. Zum Verständnis der res publica in den Reportagen Fredi Lerchs
- Verdingkinder – sozialer und nationaler Kontext eines anhaltenden Tabus
- Misslungene Dissdenz? Zum „Kulturboykott 700” aus der Sicht des Kulturaktivisten Fredi Lerch
- Heimat im Spannungsfeld zwischen Lokalität und globaler Herausforderung. Zum Heimatverständnis in der Schweiz anhand von ausgewählten Beispielen
- „Die Welt soll in Ordnung sein“ – Berlinische Dramaturgie und ihre Realisierung im Bühnenwerk von Matthias Zschokke
- Citoyen im Spiegel der gegenwärtigen Literatur an ausgewählten Beispielen – Vorschlag für eine Annährung
- „Świat powinien być uporządkowany”. Berlinische Dramaturgie (Dramaturgia Berlińska) i jej adaptacja w dramatach Matthiasa Zschokkego
- „Kämpfer, Unruhestifter, Dichter“ – Carl Albert Looslis (un)zeitgemäßes Engagement : [artykuł recenzyjny]
- An der Grenze der Entgrenzung. Betrachtungen zum Kulturtransfer in der Idee von der Schweiz als geistiger Mittlerin von Fritz Ernst
- Zwischen Ästhetik und Politik. Zum Versprechen in literarischen Manifesten
- Ein Schweizer zwischen den Fronten. Zu Urs Jaeggis Auseinandersetzung mit der Macht anhand des Romans Grundrisse
- Eis Stück Heimat. Zum symmetrischen Verständnis des Heimatbegriffs
- Zur Überfremdungsdebatte in der Kulturzeitschrift „Wissen und Leben” (1907-1923)