
edyta.blachut@uwr.edu.pl
tel. +48 71 375 28 01
Zainteresowania
- polish
- english
- language
- german
- dutch
- communication
- grammar
- word formation
- komunikowanie się
- dutch and english
Dyscyplina naukowa
- językoznawstwo
Najnowsze publikacje
- Die Gradpartikel und die Fokuspartikel in der deutschen Grammatikschreibung. Terminologische und klassifikatorische Verwirrung und Vorschläge zu ihrer Aufhebung
- Zur Bildung von Personenbezeichnungen nach den Vorstellungen von einer gendergerechten Sprache. Kritische Bemerkungen zum deutschen und zum polnnischen Sprachgebrauch
- Grammatical gender and stereotypical gender associations with inanimate nouns in the ‘Germanic sandwich’
- Emotionalisierung des Sprechens durch Metaphorik, Beispiel: metaphorische Ausdrücke mit dem Wort „Ventil”
- Zu Bildungsverfahren und Strukturen von Benennungsausdrücken. Eine Analyse anhand von Bezeichnungen für die staatspolitischen Veränderungen 1989
- Funkcja wartościująca triady w komunikowaniu społecznym i politycznym (na przykładzie tekstów prasowych)
- Punkt widzenia nadawcy w komentarzach sportowych. Rozważania językoznawcze
- Zugehörigkeit – Fremdheit. Zu den Wortbildungs- und Formulierungstechniken als sprachlichen Markern der Realitätsbewältigung
- Sachverhalte generalisieren
- Genusdetermination vs. Genusassoziation im Deutschen und Niederländischen: eine umfragebasierte Studie
- Akzeptabilität und Verständlichkeit im Kommunizieren am Beispiel ausgewählter Erscheinungen im grammatischen und orthografischen Bereich
- Vergleichen und Gegenüberstellen als Bewertungsstrategien am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
- Anspielungstypen. Eine empirisch-linguistische Auseinandersetzung
- Textanalyse oder Textinterpretation? Überlegungen aus textlinguistischer Sicht
- Zur Didaktik der Fachsprachen und der Fachkommunikation im universitären DaF-Unterricht (ein Erfahrungsbericht)
- Zur Informationsverteilung in paarigen Wortverbindungen. Einige semantisch-kulturelle Beobachtungen
- Abdulrahman, Abdulhamid: Tiermetaphorik in unterschiedlichen Diskurstraditionen. – Berlin [u.a.]: Peter Lang, 2018. 248 S.; Ill. (Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft; 121) : [recenzja]
- Flexionsmerkmal : [hasło]
- e-Erweiterung : [hasło]
- Grundform : [hasło]